
Im Rahmen der New Széchenyi Plan Ausschreibung hat unser Unternehmen eine Unterstützung in Höhe von 50 Millionen Forint gewonnen!
Der Projektname lautet: Erweiterung der Kapazität und Steigerung der Wirtschaftlichkeit eines Blechlieferanten durch den Erwerb einer kombinierten Stanz-Laser-Maschine.
Beschreibung:
Technologieentwicklung von Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen - GOP-2011-2.1.1-11/B Projekt: Erwerb einer kombinierten Stanz-Laser-Maschine
Name des Geräts:
TruMatic 3000 fiber (K04) CNC-Kombimaschine für mittelgroße Tafeln
Technische Daten:
Arbeitsbreite: 2500×1270 mm
Stabiler, gut zugänglicher "C"-Rahmen
Koordinierte Steuerung für hochpräzise Bearbeitung
18-stufiges Werkzeugmagazin mit 2 Blechspannvorrichtungen
Antrieb mit wartungsfreien 3-stufigen Motoren
Bürstentische
Teilegleitbahn mit 300×500 mm
Name und Kontakt des Begünstigten:
MATIC Kft.
Alkotmány u. 7, 6066 Tiszalpár, Ungarn
Tel: 76/424-015
Ort der Umsetzung:
6066 Tiszalpár, Köztársaság u. 11. Hrsz .: 737
Name und Kontakt der beteiligten Organisation:
MAG - Ungarisches Zentrum für Wirtschaftsentwicklung AG
1139 Budapest, Váci út 81-83.
Tel.: 40/200-617
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen der Ausschreibung Technologieentwicklung von Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen - GOP-2009-2.1.1/A hat unser Unternehmen erfolgreich einen Antrag auf den Erwerb einer vollständigen industriellen Roboter-Schweißzelle ABB IRB 1600 gestellt.
Die beteiligte Organisation in der Ausschreibung:
MAG - Ungarisches Zentrum für Wirtschaftsentwicklung AG
1139 Budapest, Váci út 81-83.
Tel.: 40/200-617
Durch die Inbetriebnahme des Schweißroboters hat unser Unternehmen im Bereich der Schweißtechnologie einen qualitativen Sprung erreicht, der zur Stärkung unserer Marktposition beiträgt. Es ermöglicht die Einbindung neuer Partner und die Herstellung neuer Produkte.
Die Vorteile des Schweißens mit dem Schweißroboter sind:
-Gleichmäßige Schweißqualität - die Unsicherheit des manuellen Schweißens kann vermieden werden.
-Verringerung der Produktionszeit.
-Die Wärmebelastung des Werkstücks wird verringert, die Verziehungen und Verformungen minimiert.
-Spritzerfreie Bearbeitung reduziert die Nachbearbeitungszeit und -kosten.
Der ABB IRB 1600 Schweißroboter ist für eine kosteneffiziente Leistung in verschiedenen Anwendungen konzipiert. Er ist leicht an die Werkstücke anpassbar und hat einen Arbeitsbereich von 1200x1600. Der IRC5-Controller ist einfach programmierbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Der Schweißroboter verfügt über eine sehr präzise Positionierung und Zuverlässigkeit sowie gute Rückverfolgbarkeit. Sein Design ermöglicht eine konstante Leistung (+0,05 mm) auch unter schwierigsten Bedingungen.
Er hat eine kurze Zykluszeit und gehört zu den schnellsten Robotern seiner Kategorie. Er ist besonders gut geeignet für große Stückzahlen, gekrümmte Schweißnähte und komplizierte Nahtverläufe - der vielseitige Roboter erfüllt alle industriellen Anforderungen.
![]() |
![]() |